Phagentherapie-Behandlung

Wie verläuft eine Phagentherapie-Behandlung?

Die Phagentherapie ist ein Zweig der Medizin, der medizinisches, anatomisches, infektionskrankheitliches und bakterio-phagenkundliches Wissen erfordert, um die Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten. Darüber hinaus gibt es viele mögliche Verabreichungsmethoden (siehe unten). In einigen Fällen ist es notwendig, ergänzende Behandlungen wie Geweberegeneration, Knochenkürettage oder -transplantation, Säurereduktion, Vitamine usw. anzuwenden.

Schließlich ist es wichtig, die Menge der eingenommenen Bakteriophagen zu überwachen. Um zu verhindern, dass Bakterien eine Resistenz gegen Phagen entwickeln, muss eine ausreichende Menge an Phagen eingenommen werden. Es ist auch notwendig, während der Behandlung Pausen in vorher festgelegten Abständen einzuplanen. Die Phagentherapie unterscheidet sich erheblich von der Antibiotikatherapie. Sie ist eine hochgradig personalisierte Behandlung, da jeder Patient einzigartig ist, im Gegensatz zu Antibiotika, bei denen alle die gleiche Tablette einnehmen.

Daher ist für jede Art von Pathologie der entsprechende Facharzt erforderlich: Pulmologen für Lungeninfektionen, Urologen für Harnwegsinfektionen, Chirurgen für Osteitis, Dermatologen für Follikulitis, Zahnärzte für Gingivitis usw. Nur der Arzt ist befähigt, die passende Phagentherapie anzuwenden.

Wie kann man feststellen, ob man mit Phagentherapie behandelt werden kann?

Bitte um die Meinung der Phagentherapie-Ärzte.

Der erste Schritt besteht darin, uns zu kontaktieren und uns Ihre medizinischen Informationen zu senden. Wir werden dann Ihre Unterlagen an die Ärzte weiterleiten und Ihnen grundsätzlich mitteilen, ob eine Behandlung mit Phagentherapie möglich ist und ob es für Sie sinnvoll ist, zu reisen.

Um uns Ihre medizinischen Informationen zu übermitteln, müssen Sie lediglich den folgenden Fragebogen ausfüllen. Nach einigen Tagen erhalten Sie die Meinung georgischer Phagentherapie-Ärzte darüber, was für Sie getan werden kann: «Medizinischer Fragebogen zur Phagentherapie».

Erste medizinische Beratung mit den Phagentherapeuten.

Der Patient nimmt an einem ersten medizinischen Termin teil. Er muss eine Zusammenfassung seiner Krankengeschichte vorlegen, vorzugsweise geschrieben von seinem Arzt, sowie alle anderen Dokumente oder Informationen im Zusammenhang mit seiner Infektion. Je nach den vorgelegten Informationen werden die georgischen Ärzte die Entnahme einer Probe von der infizierten Stelle veranlassen. Sie können auch andere notwendige Untersuchungen (Röntgenaufnahmen, CT-Scans usw.) verschreiben.

Bakteriologische Analyse und Phagenforschung

-Georgische Ärzte werden eine Probe des Bakteriums entnehmen, die zur Kultivierung ins Labor geschickt wird. Diese wird verwendet, um die Art der bakteriellen Infektion des Patienten genau zu bestimmen oder zu bestätigen, oder sogar, um andere Infektionen zu entdecken, die behandelt werden müssen.

-Dann werden sie die Empfindlichkeit verschiedener Phagen gegenüber den gefundenen Bakterien testen (Phagogramm). Dies ermöglicht es, den wirksamsten Bakteriophagen zu identifizieren, um den spezifischen bakteriellen Stamm des Patienten zu zerstören.

-In einigen Fällen ist die Virulenz standardmäßiger Phagen unzureichend. Es ist dann möglich, ihre Wirksamkeit gegen eine bakterielle Stämme zu verbessern, indem ihre Virulenz erhöht wird. Dies erfordert die Entwicklung einer neuen, maßgeschneiderten Phagenzubereitung, die spezifisch für den bakteriellen Stamm ist. Dies ist beispielsweise systematisch der Fall bei der Behandlung von Klebsiella.

-Zur gleichen Zeit führt das Labor eine Analyse des Blut-pH-Wertes des Patienten durch, um dessen Säuregehalt möglicherweise zu verringern. Tatsächlich mögen Bakteriophagen keine Säure. Es ist daher notwendig, den Säuregehalt zu senken, um die beste Wirksamkeit der Phagentherapie zu gewährleisten. Falls erforderlich, verschreiben die Ärzte zusätzliche Behandlungen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Auch die Wirksamkeit der Immunabwehr wird untersucht, analysiert und bei Bedarf gestärkt (Vitamine, Eigenbluttherapie usw.).

-Am Ende dieses ersten Schrittes wird ein Team aus Ärzten und Spezialisten die Möglichkeit prüfen, den Patienten zu behandeln. Zu diesem Zeitpunkt KANN EIN PRÄZISES BEHANDLUNGSPROTOKOLL VORGESCHLAGEN WERDEN, das in der Regel über 2 Wochen dauert.

-Die Ärzte bewerten potenzielle Fälle für chirurgische Eingriffe individuell. Sie besprechen und kommentieren diese in Absprache mit dem Patienten, nachdem sie die medizinischen Unterlagen, die bakteriologische Analyse und die Tests zur Phagensensibilität überprüft haben. Ein chirurgischer Eingriff kann vor allem bei Osteitis oder osteoartikulären Infektionen notwendig sein. Zum Beispiel, um lokalisierte und invasive goldene Staphylokokken, Pseudomonas usw. zu behandeln.

Anwendung von Phagen

Die Behandlung beginnt dann: Sie kann je nach den vom Arzt festgelegten Fällen und Dosierungen bestehen aus:

Für Fälle von Harnwegsinfektionen: Urethrale Instillation von Phagen.
Für Fälle von Lungeninfektionen: Inhalationen von Phagen.
Für Fälle von Follikulitis: Anwendung von Phagen durch Mesotherapie.
Für Fälle von Osteitis und osteoartikulären Infektionen: Häufig ist ein Curettage erforderlich, und die Anwendung von Phagen an der Infektionsstelle wird oft mit einer Antibiotikabehandlung kombiniert.
Bei Infektionen an Prothesen: Eine Prothesenreinigung ist oft notwendig, mit Phagen und Antibiotika.
Bei Darmproblemen: Jeder Fall ist unterschiedlich und personalisiert; Phagen + Diät + Probiotika
Bei Sinusitis: Spülung der Nebenhöhlen durch einen HNO-Arzt mit Phagen.
Bei Infektionen an Zahnimplantaten: Entfernung des Implantats, Anwendung von Phagen und Wiedereinsetzung des Implantats, Mundspülungen usw.

Zusätzlich zu den oben genannten Behandlungen nehmen die Patienten zwei- bis dreimal täglich Phagen über einen längeren Zeitraum (1 bis 2 Monate) ein. Danach sind Pausen während der Behandlung erforderlich. Es ist wichtig, den Bakterien keine Zeit zu geben, eine Resistenz gegen Phagen zu entwickeln. Die Ärzte legen die Pausen je nach Pathologie individuell fest. Während der Behandlung führen die Ärzte weitere Analysen durch und/oder üben eine tägliche medizinische Überwachung aus. Ziel ist es, die Wirksamkeit der Behandlung sicherzustellen und/oder die Dosierungen anzupassen, Phagen zu wechseln oder nicht, usw. In einigen speziellen Fällen kann es erforderlich sein, eine Operation durchzuführen, um den infizierten Bereich zu erreichen.

DAUER EINER PHAGENTHERAPIE-BEHANDLUNG.

1. Woche

Die Ärzte führen Analysen und Proben der Bakterien durch. Dies ermöglicht ihnen die Suche nach den wirksamsten Phagen. Abhängig von den Ergebnissen der Analysen können sie dann eine Dauer und ein Behandlungsprotokoll vorschlagen.

2. bis 3. WOCHE

Der Patient muss dann das Behandlungsprotokoll akzeptieren. Die Ärzte werden ihn dann sofort für zwei Wochen behandeln. Wenn es notwendig ist, ein maßgeschneidertes Phagenpräparat herzustellen, wird der Patient zurückkehren, sobald es fertig ist.

4. bis 8. WOCHE

Der Patient nimmt dann einen Vorrat an Phagen mit nach Hause, um die Behandlung selbstständig für weitere ein bis zwei Monate (mindestens) abzuschließen.